Schmuckpflege
Der Glanz, die Widerstandsfähigkeit gegen Bakterienbildung und die Seltenheit von Silber machen es zu einem idealen Metall für die Schmuckherstellung!
„Weiß und glänzend“
Silber ist eines der ersten Metalle, die vom Menschen verarbeitet und genutzt wurden. Beim Polieren glänzt es außergewöhnlich stark, mehr als Platin. Deshalb ist das chemische Symbol von Silber „Ag“, das vom lateinischen Wort „argentum“ stammt, was „weiß und glänzend“ bedeutet. Das lateinische Wort kommt vom griechischen „argyros“ und hat seinen Ursprung im Adjektiv „argos“, das im antiken Griechenland auch die Bedeutung „hell“ hatte. Das Wort „Silber“ kommt vom Ausdruck „asimos argyros“, was unmarkiertes Silber bedeutet. Silber gehört neben Ruthenium, Rhodium, Iridium, Palladium, Osmium und Gold zur Klasse der Edelmetalle.
Als Edelmetall wird es zur Herstellung von Schmuck, aber auch als Spar- und Handelsprodukt verwendet. Im Aktienhandel wird es in Unzen gemessen und wie andere Edelmetalle auf den internationalen Finanzmärkten gehandelt. Auch Gedenkmedaillen und Trophäen werden aus Silber hergestellt, bis in die 1970er Jahre wurden auch Silbermünzen hergestellt. Da es von allen Metallen der stärkste Wärme- und Stromleiter ist, wird es auch in vielen Bereichen der Technik als Werkstoff für industriewissenschaftliche Anwendungen eingesetzt.
Silber als Schmuck
Silber in Schmuck kann je nach Herstellungstechnik unterschiedlich aussehen, z. B. glänzend, matt, oxidiert, sandgestrahlt, satiniert oder sogar antik.
Reines Silber ist fast so weich wie Gold, sodass es unmöglich ist, daraus langlebige Gegenstände herzustellen. Deshalb mischen Silberschmiede es mit anderen härteren Metallen, um Schmuck herzustellen. Beim sogenannten „Silberschmuck“ erfolgt diese Mischung mit einem Prozentanteil von 92,5 % (bis zu 95 %) für Silber und dafür trägt der echte Silberschmuck den entsprechenden Stempel 925. Man kann auch Schmuck mit einem geringeren Prozentanteil finden Gehalt an Silber, aber diese werden nicht als „Silber“ gekennzeichnet und natürlich werden Sie solche bei emmanuela.gr nicht finden.
Aber um mit unserem Silberschmuck glücklich zu sein und immer zu beeindrucken, wenn wir ihn tragen, müssen wir ihn pflegen und pflegen.
In unserer Werkstatt wenden wir bei der Herstellung von Silberschmuck Techniken an, die ihn langlebiger machen, sodass Sie lange Freude daran haben und ihn tragen können, ohne ihn häufig reinigen oder reparieren zu müssen.
Wenn es die Konstruktion und Herstellungsbedingungen zulassen, polieren wir die Silberteile, damit sie nicht „schwärzen“ und widerstandsfähiger gegen Stöße und Verformungen sind. Rhodium gehört zur Platinfamilie und ist ein extrem teures Edelmetall, härter als Silber, aber genauso glänzend und „läuft nicht an“. Für die dunklen Teile des Schmucks wenden wir eine schwarze Perodierung an. Schließlich sind viele unserer Silberschmuckstücke mit 24-karätigem Gold vergoldet, das natürlich nicht anläuft.
Das „Gerben“ von Silberschmuck
Silberschmuck wird durch äußere Faktoren nicht wesentlich beeinflusst, außer dass er von Zeit zu Zeit „schwarz“ wird – wenn er nicht parodiert oder vergoldet wird – und Flecken bildet, die sich im Anfangsstadium sehr leicht mit einem weichen Tuch und ein wenig entfernen lassen Reiben. Wenn unser Silberschmuck stark „geschwärzt“ ist, verwenden wir eine handelsübliche Reinigungsflüssigkeit für Silbergegenstände. Die „Bräunung“ ist auf eine Oberflächenoxidation zurückzuführen, die durch den Kontakt des Silbers mit dem in der Luft der Atmosphäre vorhandenen Schwefel verursacht wird.
Wir sollten bei der Verwendung von Polierflüssigkeiten sehr vorsichtig sein, da diese andere Elemente unseres Schmucks, wie Halbedelsteine, Korallen und Perlen, verfärben können.
Reinigen Sie nur die silbernen Oberflächen sorgfältig mit einem weichen Baumwolltuch, das wir zuvor mit dem Flüssigreiniger getränkt haben. Wir reiben mit horizontalen oder vertikalen Bewegungen und nicht mit kreisenden.
Zahnpasta; Wahrscheinlich nicht...
Der bekannte Rat, dass man zum Polieren von Silber Zahnpasta verwendet, ist nicht so klug, da Zahnpasten ätzende Stoffe enthalten, die am Ende schnell zu mehr „Bräunung“ führen. Aus diesem Grund empfehlen wir diese Polierpraxis nicht.
Die „Regeln“ von Silber...
Damit Silber immer wie neu glänzt und schön bleibt, müssen wir wie bei jedem Schmuck einige Regeln beachten:
- Wir tragen sie nie, wenn wir schwitzen, schwimmen, Sport treiben oder schwere körperliche Arbeit verrichten, da Schwimmbadchlor, Feuchtigkeit und Schweißsalze Feinde von Silber sind, während Silber durch kleine Kratzer leicht verätzt und durch Stress verändert werden kann.
- Wir achten darauf, zuerst die von uns verwendeten Schönheitsprodukte (Make-up, Parfüm, Nagellack, Cremes usw.) aufzutragen und dann unseren Silberschmuck anzulegen. Silber sollte nicht mit den in diesen Produkten enthaltenen Chemikalien und Säuren in Kontakt kommen.
- Es empfiehlt sich, unseren Silberschmuck nach jedem Gebrauch mit einem weichen Baumwolltuch zu reinigen. Noch besser ist es, sie mit warmem Wasser und etwas Seife zu waschen. Nachdem wir sie durch sorgfältiges Abwischen gut getrocknet haben, lagern wir sie getrennt vom Rest unseres Schmucks. Dadurch entfernen wir die anhaftenden Korrosionsmittel.
- Wir lagern sie in luftdichten Plastiktüten, vorzugsweise solchen, die den Inhalt „versiegeln“ und isolieren, sodass er nicht mit der Luft in Berührung kommt.
- Wir platzieren sie getrennt von anderen Schmuckstücken oder harten Gegenständen, die die Oberfläche des Silbers zerkratzen könnten.
- Wir bewahren sie an einem Ort auf, an dem das Licht sie nicht „sieht“.
Schließlich gibt es spezielle Streifen oder Gewebe mit korrosionsschützender Wirkung für Silber. Wir können sie an den Orten platzieren, an denen wir unseren Schmuck aufbewahren, um ihn langfristig und effektiver vor Korrosion zu schützen.
Haben Sie weitere Fragen?
Bei emmanuela.gr geben wir Ihnen gerne weitere Informationen zu den Edel- und Halbedelmaterialien, die wir in unserem Schmuck verwenden, sowie zu unseren Techniken. Bitte zögern Sie nicht, Fragen und Anliegen an info@emmanuela.gr oder telefonisch unter (+30) 239 1021132 zu richten.